Der Allmende Holzhausen e.V.
Der Verein wurde 2016 als erster Dorfverein in dem kleinen Dorf Holzhausen gegründet.
Neben der Teilnahme am Förderprogramm der Nationalen Klimasschutzinitiative (NKI) „Kurze Wege für den Klimaschutz“ 2018 und 2019 und der damit verbundenen Forschungsfrage nach Klimaschutz durch Haltbarmachen von Ernteüberschüssen, widmen wir unsere Vereinsarbeit der Erforschung regionaler Lebensstile, dem Pflegnutzen und zukunftsfähiger landwirtschaftlicher Systeme.
Neben zahlreichen Veranstaltungen und Selbstversuchen, gestalten wir kreative Bildungsangebote, bspw. einen Bildungsmarktstand auf dem Marburger Oberstadtmarkt oder regionale Events.
Der Allmendehof
Neben dem Vereinsgeschehen betreibt ein Ackerkollektiv vor Ort eine regenerative Landwirtschaft als konkretes Allmende-Projekt. Hier wird nicht nur die Selbstversorgung von ca. 5 Familien, die Mittagsversorgung des Naturkindergartens und weitere Überschüsse erwirtschaftet, sondern auch Commoning praktiziert. Wir sehen im Ackerkollektiv das Projekt, welches praktisch die Möglichkeiten einer modernen Allmende auslotet.
Seit 2023 wird der Allmendehof wieder ausschließlich privat betrieben. Wobei das ohne die Unterstützung von verschiedensten Menschen gar nicht möglich wäre. Hiermit ein herzliches Danke an die zahlreichen WWOOFer*innen und Allmendista, die immer weider tatkräftig unterstützen.
Ihr interessiert euch für Produkte vom Allmendehof oder aus der Allmendeküche? Hier gibt es neben Gemüse und Eiern von glücklichen Hühnern, die alt werden dürfen, auch Eingemachtes aus regionalen Überschüssen. Dann meldet euch doch gerne bei Ann.
Die Allmendeküche
Im Rahmen des NKI-Programms erprobten wir das Einmachen regionaler Überschüsse. Mittlerweile wird unter dem Label Allmendeküche regionale Feinkost hergestellt und in der Region Marburg-Biedenkopf vermarktet, u.a. mit unserem Partner der Wittelsberger Marktscheune.